Die „Sintflut“ oder die „Sündflut“: Michelangelo 1508-
Sixtinische Kapelle, Vatikan, Rom
Abbildung 303: Deckenfresko „Die Sintflut“ von Michelangelo in vier markierten Einzelszenen,
die mit der Arche Noah in dunkelroter Markierung den Beginn der Deckenausmalung durch
Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle zeigt. Dunkelblau markiert eine Figurengruppe
auf einer einsamen, steinernen Insel, die von der ersten Bemalung Michelangelos und
seiner Kollegen erhalten blieb und offenbar die Erkenntnisse über die Ursachen und
Konsequenzen einer „Sündflut“ vermitteln soll. Dabei geht es auch um das Verständnis
zu den übrigbleibenden Menschen auf vereinzelten Inseln, die als Überlebende nach
einer „Wasser-
Die dunkelrote Markierung bebildert mit der braunen Arche des Noah den Beginn einer
sich weltweit ausbreitenden Flut von Sünden, die symbolhaft für eine über das Meer
sich ausbreitende Sündenschuld steht und auf die gesamte Menschheit übergehen wird.
Ähnliches vermittelt die hellrote Markierung, die ebenfalls mit dem schwarz umwehenden
Gewand einer Mutter davon zeugt, dass zum einen nun auch die Nachkommenschaft mit
größerer Sündenschuld belastet wird, und zum anderen, dass künftig vermehrt Satan-
Die in hellgrüner Markierung am Boden sitzende Frau liefert dafür wohl die Erkenntnis,
und die lässt erkennen, dass die bisher im Untergrund des Bodens steckende Sündenschuld
nun bereits wieder auf die Menschheit übergegangen ist, was über das einheitliche
Grün des Bodens erkannt werden kann. Dieses Ereignis, eine auf die gesamte Menschheit
wieder übergegangene Sündenschuld, die ihre Ursache im Tod von Christus hat, stellt
die eigentliche Begründung für eine global zu erwartende „Wasser-
Einleuchtend wird damit auch, dass es sich tatsächlich um eine „Sündflut“, d.h. um
eine weltweite Verbreitung von Sündenschuld handelt, die sich in einer ersten Stufe
als weltweite Pandemie bzw. globale Lungenerkrankung wegen dem Tod von Jesus Christus
am Holzkreuz vor 2000 Jahren durch Ersticken verbreiten wird. Die zweite Stufe einer
Prophezeiung zum Niedergang der Welt, die sich nach dem Jüngsten Gericht aufgrund
des Todes des wiedergekehrten Bartholomäus Christus ergeben wird, der stellvertretend
als Opfer für die Menschheit die große sexuelle Sündenschuld trägt und die bei ihm
für seine lebenslange körperliche Behinderung verantwortlich ist, ist deshalb auch
der wahre Grund zum Niedergang der Welt in einer vorhersehbaren globalen „Wasser-
Die wahren Ursachen des Untergangs:
Die „Sündflut“, Julius Schnorr von Carolsfeld (1794-
Abbildung 307: „Die Sündflut“ von Julius Schnorr von Carolsfeld (1794-
Für diese Interpretation spricht in gelber Markierung der krumme Rücken, der zusammen
mit der aufrecht stehenden Christus-
An der linken Seite der Gottesmutter ist in lila Markierung eine weitere Seele zu ersehen, die wahrscheinlich der Seele des weiblichen Christus entsprechen soll und den Untergang durch Regenmassen in der Zukunft vorhersehen lässt. In blauer Markierung sind Engel im Himmel ersichtlich, die wegen der großen, sexuellen Sündenschuld der Menschheit, Wasser in Eimern über die Erde ausgießen. Wegen der erheblichen Sündenschuld der Menschheit, ist vermutlich auch ein großer Anteil an Land auf der Erde verloren, was über das an einem dürren Ast festhaltende Tier in dunkelgrüner Markierung interpretiert werden kann. Die einzige Hilfe ist jetzt offenbar nur noch von der Gottesmutter und ihren beiden Kindern zu erwarten, von denen ihr Sohn seine Arme vor der Brust gekreuzt hat und damit seine wahre Identität enthüllt: Der wiedergeborene, männliche Bartholomäus Christus, der neben seiner seelenverwandten Schwester, dem weiblichen Christus, zu erkennen ist. Es liegt somit vor allem an den Kindern der Gottesmutter, wieviel sie von der universellen Erbsündenschuld der Menschheit übernehmen und damit die Schleusen des Himmels wieder zum Schließen bringen können.
In hellblauer Markierung kann dann die Seele des geistig neu wiedergeborenen Christus
identifiziert werden, die mit gefalteten Händen um Gnade im Himmel bittet, sodass
die Flut von Regenmassen zum Stillstand kommt. Bei einem Vergleich zwischen den beiden
unterschiedlichen Darstellungen der Bartholomäus-
Die in Vorderansicht und in roter Markierung zu ersehende Bartholomäus-
Abbildung 305: „Die Sintflut“ in einer Detailansicht des Sündenübergangs vom Untergrund
des Bodens auf die Kinder und später Erwachsenen, der über das schwarz-
Der abgeholzte Baumstamm in hellgrüner Markierung, mit einer am Boden sitzenden Frau,
bebildert nun deutlich erkennbar, das ausgeglichene Grün des Bodens, und bestätigt
damit, dass die immense Sündenschuld im Untergrund des Bodens nun bereits auf die
Menschen übergegangen ist, was im Ergebnis zum Niedergang der Menschheit in einer
„Wasser-
ZEIT über den Niedergang der Welt zu reden: Die „Sündflut“